- umstricken
- um|strị|cken 〈V. tr.; hat〉1. etwas \umstricken einen gestrickten Überzug auf etwas anbringen2. jmds. Hals mit den Armen \umstricken 〈fig.〉 fest umfassen, umarmen3. jmdn. mit Schmeicheleien, Lügen \umstricken 〈fig.〉 ihm viele Sch., Lügen sagen, erzählen
* * *
1ụm|stri|cken <sw. V.; hat:anders, neu stricken:der Pullover müsste wieder umgestrickt werden.2um|strị|cken <sw. V.; hat:1. (veraltet) eine Person od. Sache umgeben, sodass sie sich verwickelt u. festgehalten wird:Tang umstrickte den Taucher;Ü von Intrigen umstrickt sein.2. umgarnen.* * *
um|strị|cken <sw. V.; hat: 1. (veraltet) eine Person od. Sache umgeben, sodass sie sich verwickelt u. festgehalten wird: Tang umstrickte den Taucher; Ü von Intrigen umstrickt sein; <subst. 2. Part.:> Und Fouché wäre nicht Fouché, wenn er, der so oft schon gefährlich Umstrickte, durch derlei nachgiebige Netze nicht durchkäme (St. Zweig, Fouché 79). 2. umgarnen: Zum Glück hatte Eugen seine Vorgesetzten umstrickt, korrumpiert und für sich eingenommen (Erné, Kellerkneipe 32).————————ụm|stri|cken <sw. V.; hat: anders, neu stricken: der Pullover müsste wieder umgestrickt werden; Ü (ugs.:) ... das holländische Muster (= eine Fernsehshow) auf deutsche Verhältnisse umzustricken (Hörzu 2, 1974, 84).
Universal-Lexikon. 2012.