umstricken

umstricken
um|strị|cken 〈V. tr.; hat
1. etwas \umstricken einen gestrickten Überzug auf etwas anbringen
2. jmds. Hals mit den Armen \umstricken 〈fig.〉 fest umfassen, umarmen
3. jmdn. mit Schmeicheleien, Lügen \umstricken 〈fig.〉 ihm viele Sch., Lügen sagen, erzählen

* * *

1ụm|stri|cken <sw. V.; hat:
anders, neu stricken:
der Pullover müsste wieder umgestrickt werden.
2um|strị|cken <sw. V.; hat:
1. (veraltet) eine Person od. Sache umgeben, sodass sie sich verwickelt u. festgehalten wird:
Tang umstrickte den Taucher;
Ü von Intrigen umstrickt sein.
2. umgarnen.

* * *

um|strị|cken <sw. V.; hat: 1. (veraltet) eine Person od. Sache umgeben, sodass sie sich verwickelt u. festgehalten wird: Tang umstrickte den Taucher; Ü von Intrigen umstrickt sein; <subst. 2. Part.:> Und Fouché wäre nicht Fouché, wenn er, der so oft schon gefährlich Umstrickte, durch derlei nachgiebige Netze nicht durchkäme (St. Zweig, Fouché 79). 2. umgarnen: Zum Glück hatte Eugen seine Vorgesetzten umstrickt, korrumpiert und für sich eingenommen (Erné, Kellerkneipe 32).
————————
ụm|stri|cken <sw. V.; hat: anders, neu stricken: der Pullover müsste wieder umgestrickt werden; Ü (ugs.:) ... das holländische Muster (= eine Fernsehshow) auf deutsche Verhältnisse umzustricken (Hörzu 2, 1974, 84).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umstricken — Umstricken, verb. regul. act. 1. Úmstricken, ich stricke um, umgestrickt, umzustricken, anders stricken. 2. Umstrḯcken, ich umstricke, umstrickt, zu umstricken, mit einem Strickwerk umgeben. Einen Ball umstricken. Von Strick, Fallstrick, ist es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umstricken — umstricken:⇨umgarnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umstricken — ụm|stri|cken (neu, anders stricken); sie hat den Pullover umgestrickt   um|strị|cken; umstrickt ([unlösbar] umgeben, umgarnt) von Intrigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Muskel — (Musculus, Mäuschen), Weichgebild des thierischen Körpers, dessen Substanz man allgemein unter dem Namen Fleisch kennt. Die M n sind mehr od. weniger roth gefärbte, solide od. hohle, aus parallelen Fasern (Fleisch od. Muskelfasern)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirnnerven — (Nervi cerebrales), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der Schädelhöhle[68] entspringenden Nerven. Sie sind alle doppelt (daher auch Nervenpaare) u. bis auf kleine Abweichungen symmetrisch in ihrem Ursprung u. Verlauf. Sonst (nach Galen) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epiphyten — (griech., hierzu Tafel »Epiphyten«), auf andern Organismen lebende Gewächse, speziell auf andern Pflanzen wachsende Schmarotzerpilze, die mit dem Mycelium und den Fruktifikationsorganen auf der freien Oberfläche der befallenen Organe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brasilien (Geographie) — Brasilien (Geographie). Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen liegt im Schooße der südlichen Halbinsel Amerika s. Unermeßliche Urwaldungen, endlose Savannen, breite Ströme, unersteigliche Gebirge, ein an der Oberfläche von Segen und Fruchtbarkeit …   Damen Conversations Lexikon

  • Umstrickung — Um|strị|ckung, die; , en: das Umstricken. * * * Um|strị|ckung, die; , en: das Umstrịcken …   Universal-Lexikon

  • anlocken — anziehen, gewinnen wollen, heranlocken, umgarnen, umstricken, wetteifern, zu gewinnen suchen, zu sich locken; (ugs.): anreißen, bezirzen, ködern; (Jargon): kobern; (Jägerspr.): ankörnen; (Jagdw.): anködern. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • buhlen — 1. anlocken, anwerben, sich bemühen, gewinnen wollen, konkurrieren, ringen, umgarnen, umstricken, werben, wetteifern, zu gewinnen suchen; (ugs.): bezirzen. 2. eine Liebschaft haben, lieb haben, schmusen, zärteln, zärtlich sein; (geh.): herzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”